Ockeghem – in Memoriam (literally)

As a spontaneous experiment I am in the process of memorizing all chansons by Johannes Ockeghem – a composer who showed me the way to my beloved 15th century. He has been quite present in my life for quite some months now and I will start the memorization game and intuitively share my thoughts and“Ockeghem – in Memoriam (literally)” weiterlesen

Alexander Agricola: Qui est Ackermann II?

I am personally drawn to Alexander Agricola´s music because of several reasons, so I started a list: His playful way of placing cool (rythmical and/or melodical) patterns is just awesome. It is what we call “agri moments” and what made us laugh and smile so so much during the last year! I love that he“Alexander Agricola: Qui est Ackermann II?” weiterlesen

Rekonstruktion der Diskantstimme und praktische Edition von Hess 1555a

Die Musik des 16. Jahrhunderts weckt Interesse und Faszination. Im Jahre 1555 erscheint erstmalig „Teutsche“ Tanzmusik im Druck. Die Herausgeber Bartholomäus und Paul Hess, geboren in der damaligen Steiermark, wirkten als Stadtpfeifer in verschiedenen europäischen Städten und verbreiteten mit ihrer Sammlung Ensemblemusik des deutsch-polnischen Sprachraums. Das von ihnen gesammelte Repertoire ist heute weitgehend unbekannt, da“Rekonstruktion der Diskantstimme und praktische Edition von Hess 1555a” weiterlesen